Effektive Taubenabwehr und Vogelvergrämung


Individuelle Lösungen vom erfahrenen Fachbetrieb zum langfristigen Schutz ihrer Immobilie.
Ob der Schutz Ihrer Immobilie oder der Übertragungsgefahr von Krankheitserregern über den Taubenkot oder den Befall von Taubenzecken oder Vogelmilben: Es gibt reichlich Gründe, welche für die fachmännische Installation einer Taubenabwehrmaßnahme sprechen.
Nistmaterial von Tauben blockiert häufig Regenrinnen nebst Abläufen und sorgt somit für weitere Schäden am Haus.
Zum anderen ist Taubenkot und von den Vögeln benutztes Nistmaterial die ideale Brutstätte für eine Vielzahl von Vorrats- und Materialschädlingen und stellt dadurch eine potenzielle gesundheitliche und hygienische Bedrohung für den Mensch und seine Haustiere dar. Die frühzeitige Vertreibung dieser Plagegeister liegt somit im Interesse eines jeden Hausbesitzers.
Wir helfen Ihnen bei der Taubenabwehr!


Bei unvollständigen oder falsch durchgeführten Taubenabwehrmaßnahmen ist der Erfolg meist nur von kurzer Dauer, da die reviertreuen Tiere oftmals nur auf den nächsten zur Verfügung stehenden Platz ausweichen und in der Regel schon kurz darauf ein Rückfall zu beobachten ist.
Spanndrahtsysteme
Spanndrahtsysteme stellen eine einfache und doch effektive Form der Taubenabwehr dar. Sie erfreuen sich besonders bei historischen Gebäuden großer Beliebtheit, da für die Abstandhalter gerade mal 2-mm-Bohrungen benötigt werden beziehungsweise je nach Untergrund auch geklebt oder genietet werden kann.
Das System ist schnell und unkompliziert auch auf unebenem Untergrund problemlos einsetzbar. Die Pins sind einzeln austauschbar. Bei Bedarf kann das System leicht und unkompliziert gereinigt werden.
Spanndrahtsysteme werden bevorzugt eingesetzt gegen Tauben am First, zum Schutz vor Vögeln an Rohren sowie zur Verhinderung des Absetzens von fliegenden Vögeln an Fensterbrettern und an Vorsprüngen.
Vernetzungssysteme
Diese Art der Taubenabwehr zielt darauf ab, den Vögeln mögliche Sitz- und Nistplätze zu verwehren. Der Einsatz von senkrecht installierten Netzen empfiehlt sich besonders immer dann, wenn die Optik des Gebäudes möglichst nicht beeinträchtigt werden darf, unter anderem an historischen Gebäuden oder Denkmälern. Eine waagerechte Vernetzung wird empfohlen, wenn diverse Gebäudefunktionen, wie zum Beispiel die der Temperaturregulierung, nicht durch das Vogelabwehrsystem beeinträchtigt werden dürfen.
Wir verarbeiten bei der Installation von Taubenabwehrnetzen ausschließlich langlebige, witterungs- und flammschutzbeständige Materialien. Durch den passgenauen Zuschnitt, der richtigen Farbwahl des Materials sowie der Maschenweite sichern wir Ihnen eine möglichst effektive, und dennoch dezente Installation.
Taubenabwehrspitzen / Spike-Systeme
Edelstahlspitzen schützen vor allem Fassadenteile wie Gesimse, Nischen, Ornamente oder an der Fassade angebrachte Elemente wie Reklameschilder vor einer Verunreinigung durch Nistmaterial und Taubenkot.
Die Spitzen sind aus hochwertigen Stahl und rostfrei. Die Anbringung erfolgt durch Bohren, Nieten oder mittels eines UV-beständigen Klebers.
Da uns der Tierschutz ein hohes Gut ist verwenden wir ausschließlich abgerundete, biegbare Spitzen. Spikes gibt es in einer Vielzahl von Ausfertigungen, wie in unterschiedlichen Größen und Formen, sowie für die unterschiedlichsten Einsatzorte wie Dachrinnen, Solaranlagen, Simse oder auch für spezielle Einsatzgebiete wie zur Schwalbenabwehr.
Schutz von Solaranlagen
Taubenvergrämung via Elektro- oder Impulsstromsystem erfolgt nach dem „Weidezaun-Prinzip“: Die Vögel werden bei Kontakt einem unangenehmen, jedoch harmlosen Stromimpuls ausgesetzt, welcher die Tiere ohne Gewöhnungseffekt vertreibt.
Das Elektroimpulssystem ermöglicht den Schutz nahezu jeder beliebigen Baukonstruktion vor Vögeln. Die Wirkung beruht auf einem leichten für Vögel vollkommen harmlosen Stromschlag. Das System ist äußerst zuverlässig, flexibel und innovativ bei der Abwehr von allen Vogelarten an Simsen, Rändern Brüstungen, Tragebalken und Dachfürsten.
Elektrosysteme / Impulsstromsysteme
Taubenvergrämung via Elektro- oder Impulsstromsystem erfolgt nach dem „Weidezaun-Prinzip“: Die Vögel werden bei Kontakt einem unangenehmen, jedoch harmlosen Stromimpuls ausgesetzt, welcher die Tiere ohne Gewöhnungseffekt vertreibt.
Das Elektroimpulssystem ermöglicht den Schutz nahezu jeder beliebigen Baukonstruktion vor Vögeln. Die Wirkung beruht auf einem leichten für Vögel vollkommen harmlosen Stromschlag. Das System ist äußerst zuverlässig, flexibel und innovativ bei der Abwehr von allen Vogelarten an Simsen, Rändern Brüstungen, Tragebalken und Dachfürsten.