Schimmel und Hausstaubmilben – Unterschätzte Gesundheitsrisiken
Schimmel und Hausstaubmilben – Unterschätzte Gesundheitsrisiken

In der Heizperiode steigt die Luftfeuchtigkeit in vielen Haushalten, was Schimmelbildung und die Vermehrung von Hausstaubmilben begünstigt.

✅ Warum treten Schimmel und Milben vermehrt im Winter auf?

  • Heizungswärme sorgt für trockene Luft, was Milben begünstigt.
  • Feuchtigkeit in schlecht belüfteten Räumen führt zu Schimmelbildung.
  • Matratzen, Teppiche und Polstermöbel bieten ideale Lebensräume für Milben.

✅ Vorbeugende Maßnahmen

  • Regelmäßiges Stoßlüften, um Feuchtigkeit abzutransportieren.
  • Luftfeuchtigkeit unter 60 % halten, z. B. durch Luftentfeuchter.
  • Matratzen und Polstermöbel regelmäßig reinigen, um Milbenpopulationen zu reduzieren.

📚 Quellen: Umweltbundesamt, Deutsche Gesellschaft für Allergologie



Sagen Sie es weiter: